ERSTE HERREN 03.10.2021
Vier Auswärtstore und zwei Flipper. Beste Saisonleistung reicht nicht für die ersten Punkte
Die Erste Herren vom TUS Altwarmbüchen bringt mit vier Auswärtstoren den aktuellen Tabellenführer aus Kleefeld an den Rand einer Niederlage und verliert in einem unterhaltsamen Spiel am Ende doch noch mit 5:4.
Der TUS hatte sich viel vorgenommen. Zum Auswärtsspiel am 5. Spieltag, beim Tabellenführer TUS Kleefeld, standen die Trainer Patrick Heldt, Tim Kaufmann und Manager Sven Kampe bereits in der Startelf. Dazu feierte der A-Jugendliche Lukas Rehberg sein erfolgreiches Debüt bei den Herren. Die weiterhin vielen fehlenden Spieler machten diese Aufstellung notwendig.
Starker Beginn der Partie
Hochmotiviert startete das Team in die Partie und konnte gleich mit der ersten Aktion seinen Debütanten feiern. Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld auf Sibilski, startet dieser links durch, schiebt quer auf den rechts mitgelaufenen Lukas Rehberg und der nagelt den Ball unhaltbar unter die Latte! Hammerstart! Bereits das 0:1 in der 4. Minute. Besser kann man seinen Einstand nicht feiern und seine Nominierung rechtfertigen. Es folgte ein Großchance von Heldt knapp daneben und das vermeintliche 0:2 von wiederum Patrick Heldt, der den Ball aus rund 40m im Tor versenkte. Aber der Schiri nahm dem TUS leider den Vorteil. Ärgerlich.
Ausgleich aus dem Nichts und die erneute Führung
Das Spiel lief für den TUS. Sie waren mega-motiviert und ließen wenig zu. Und genau in dieser Phase wühlt sich ein Kleefelder am Strafraum durch und zieht flach ab. Mit dem ersten, eigentlich harmlosen Torschuss, das Unentschieden. 1:1 nach gut 15 Spielminuten. Altwarmbüchen jetzt ein wenig beeindruckt aber weiter gut im Spiel. Immer wieder gute Vorstöße, die der Manager jetzt sogar selbst einleitete. Kampe aus dem Mittelfeld zu dem links gestarteten Heldt, der mit einer Zuckerflanke in den Strafraum und der durchgesprintete Kampe mit dem Kopf zur 2:1 Führung in der 17. Minute. Das sah richtig gut aus. TUS unterbindet immer wieder die Angriffe der Kleefelder und lauert auf Konter. Und wenn Kleefeld doch mal durchkommt, dann steht da immer noch die starke Abwehr um den heute wieder überragend kämpfenden Arabshah Najafi, der u.a. eine Großchance der Kleefelder gut 10 Minuten vor der Halbzeitpause vereitelte. So ging es mit einer durchaus verdienten Führung in die Halbzeit, da der TUS hinten richtig gut steht und die Angriffe sauber zu Ende gespielt wurden.
Kleefeld holt den Flipper raus und dreht das Spiel
Die zweite Halbzeit begann ohne Veränderungen. Patrick Heldt hatte auch nicht die Notwendigkeit das Team zu ändern. Aber wenn man denkt, man hat alles im Griff, dann lässt sich der gemeine Fußball doch immer wieder etwas einfallen. Drei Minuten waren gespielt. Freistoß Kleefeld. Und der eigentlich nur gelupfte Ball prallt an drei oder vier Köpfe und trudelt, entsprechend abgefälscht, wie in Zeitlupe, ins Tor. 2:2 (48. Minute) zum unerwarteten Ausgleich. Sichtlich geknickt fehlte jetzt der Zugriff auf die Gegenspieler und der Vernachlässigte kann dann am Strafraum eine Flanke seelenruhig mit der Brust annehmen und mit einem 16m Schuss in die Ecke verwandeln. Die 3:2 Führung für Kleefeld bereits 2 Minuten nach dem Ausgleich.
Altwarmbüchen bleibt dran
Altwarmbüchen brauchte nicht lange, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Weitere 10 Minuten später, in der 60. Minute, der verdiente Ausgleich durch Patrick Heldt. Arnold nimmt einen Pass im Mittelfeld auf, passt lang in die Spitze und Heldt lupft den Ball über den rausstürmenden Torwart zum 3:3 ins leere Tor! Hammer! Das Tor gibt neue Luft und Torchancen. Sibilski mit einem weiteren Lupfer knapp drüber (65. Minute).
Mit Ping Pong in wieder in Rückstand
76. Minute. Das Spiel bis dahin ausgeglichen und mit mehr Spielanteilen für Altwarmbüchen. Vielleicht auch näher am Tor als Kleefeld. Aber auch hier führte wieder eine ungewöhnliche Situation zur erneuten Führung der Kleefelder. Nach einem Freistoß von der linken Seite köpft die Altwarmbüchener Abwehr den Ball aus der Gefahrenzone aber leider auch an den Hinterkopf eines Kleefelders und dann weiter als Bogenlampe ins Tor. Unglaublich. Rückstand durch ein Ping Pong Tor. Das ist schwer zu verkraften und führte dann auch zu einer kleinen Druckphase der Kleefelder. Mangels Kraft und Konzentration fehlte dann der notwendige Zugriff auf die Kleefelder Spieler und ein Alleingang führte zu einem haltbaren Flachschuss aus 16m und dem 5:3 gut 5 Minuten vor Spielende.
Mit den letzten Reserven und Willen kam Altwarmbüchen tatsächlich noch zu Torchancen. Kampe mit Kopfball knapp drüber. Es kam Unruhe auf, an der der Schiedsrichter nicht ganz unschuldig war. Altwarmbüchen weiter druckvoll und kurz vor Schluss noch mit dem Anschlusstreffer. Kampe über links, Flanke über den ganzen Strafraum auf Heldt und der verwandelt, mit einer Direktabnahme aus 5m, in die lange Ecke. Es kam nochmal Hoffnung auf, die aber mangels Nachspielzeit nicht erfüllt wurde. Zwar gab es noch zwei gute Möglichkeiten, die aber der Torwart parierte. Das Spiel war aus.
Unter den aktuellen Voraussetzungen die wohl beste Saisonleistung des Teams. Kämpferisch und taktisch eine Glanzleistung gegen den aktuellen Tabellenführer. Lediglich verloren durch zwei nicht zu verteidigende Flipper, bzw. Ping-Pong Tore. Aber wie heißt es so schön? Hast Du kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu. Heute war der Fußballgott nicht auf unserer Seite aber auf diese Leistung kann die Mannschaft aufbauen. Kraft daraus ziehen und die nächsten Spiele positiv bestreiten. In Einstellung und Ergebnis.
Michael Böhme